6-Strang-Osterzopf mit Mandeln

Für den Vorteig Milch in die große Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Hefe darüber zerbröseln und in der Milch auflösen. Mehl zugeben und 5 Min. intensiv kneten. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Für den Hauptteig Mehl zum Vorteig geben. Ei, Milch, Zucker und Salz zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 3 Min. auf kleinster Stufe, dann weitere 5 Min. auf mittlerer Stufe kneten. Butter nach und nach zugeben und weitere 5 Min. auf mittlerer Stufe kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Teig nochmal kurz mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, dann abgedeckt an einem warmen Ort (bei 25–30 °C) ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Teig in 6 Portionen teilen. Teigstücke mit den Händen auf der Arbeitsfläche zu glatten Kugeln formen (schleifen). Teigkugeln abdecken und weitere 15 Min. ruhen lassen. Die Teiglinge zu sechs Strängen mit einer Länge von jeweils etwa 50 cm rollen. Die Stränge an ihren oberen Enden zusammendrücken. Jeweils drei Stränge etwas nach rechts und drei Stränge nach links positionieren. Der rechte Innenstrang wird als Oberstrang abgelegt. Zuerst fasst die rechte Hand den linken Außenstrang, dann die linke Hand den rechten Oberstrang. Den linken Außenstrang nach oben führen, er wird der neue Oberstrang. Den bisherigen Oberstrang als rechten Innenstrang ablegen. Den neuen Oberstrang in den Händen behalten. Die linke Hand nimmt den rechten Außenstrang und führt ihn nach oben zum neuen Oberstrang. Den bisherigen Oberstrang als linken Innenstrang ablegen. Den linken Außenstrang mit der rechten Hand nach oben führen usw. Diese Flechtung bis zum Schluss so weiterführen und am Ende etwas zusammendrücken. Den Zopf diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Eigelb mit Milch verquirlen, die Teigoberfläche damit dünn bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Osterzopf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) mittlerer Schiene u 25–30 Min. backen, bis zur gewünschten Bräunung backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
105 1 Zopf Frühjahr und Ostern
Für den Vorteig Milch in die große Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Hefe darüber zerbröseln und in der Milch auflösen. Mehl zugeben und 5 Min. intensiv kneten. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Für den Hauptteig Mehl zum Vorteig geben. Ei, Milch, Zucker und Salz zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 3 Min. auf kleinster Stufe, dann weitere 5 Min. auf mittlerer Stufe kneten. Butter nach und nach zugeben und weitere 5 Min. auf mittlerer Stufe kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Teig nochmal kurz mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, dann abgedeckt an einem warmen Ort (bei 25–30 °C) ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Teig in 6 Portionen teilen. Teigstücke mit den Händen auf der Arbeitsfläche zu glatten Kugeln formen (schleifen). Teigkugeln abdecken und weitere 15 Min. ruhen lassen. Die Teiglinge zu sechs Strängen mit einer Länge von jeweils etwa 50 cm rollen. Die Stränge an ihren oberen Enden zusammendrücken. Jeweils drei Stränge etwas nach rechts und drei Stränge nach links positionieren. Der rechte Innenstrang wird als Oberstrang abgelegt. Zuerst fasst die rechte Hand den linken Außenstrang, dann die linke Hand den rechten Oberstrang. Den linken Außenstrang nach oben führen, er wird der neue Oberstrang. Den bisherigen Oberstrang als rechten Innenstrang ablegen. Den neuen Oberstrang in den Händen behalten. Die linke Hand nimmt den rechten Außenstrang und führt ihn nach oben zum neuen Oberstrang. Den bisherigen Oberstrang als linken Innenstrang ablegen. Den linken Außenstrang mit der rechten Hand nach oben führen usw. Diese Flechtung bis zum Schluss so weiterführen und am Ende etwas zusammendrücken. Den Zopf diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Eigelb mit Milch verquirlen, die Teigoberfläche damit dünn bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Osterzopf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) mittlerer Schiene u 25–30 Min. backen, bis zur gewünschten Bräunung backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Keywords: Ingredients: 150 ml Milch 150 ml Milch 21 g frische Hefe 21 g frische Hefe 200 g Rosenmehl Type 550 200 g Rosenmehl Type 550 300 g Rosenmehl Type 550 (+ etwas zum Bearbeiten) 300 g Rosenmehl Type 550 (+ etwas zum Bearbeiten) Vorteig Vorteig 1 Ei (Größe M) 1 Ei (Größe M) 100 ml Milch 100 ml Milch 75 g Zucker 75 g Zucker 1 Prs. Salz 1 Prs. Salz 75 g Butter, weich 75 g Butter, weich 1 Eigelb 1 Eigelb 2 EL Milch 2 EL Milch 3 EL Mandeln, gehobelt 3 EL Mandeln, gehobelt
Bewertung basierend auf Kundenbewertungen

Dein Browser ist veraltet, bitte aktualisiere deinen Browser um unseren Service nutzen zu können.

Hierfür empfiehlt sich der

Dein backmomente.de Team.