Baguette-Brötchen

Beide Mehlsorten vermengen und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen, Hefe hineinbröseln, lauwarmes Wasser und Zucker dazugeben. Hefewasser mit einem kleinen Löffel vermengen, dabei etwas Mehl vom Rand mit einrühren. 15 Minuten warten, bis die Hefe anfängt Blasen zu werfen. Alles zu einem feuchten, homogenen Teig verkneten. Salz hinzufügen. Eine große Schüssel mit etwas Öl auspinseln. Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel geben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen lassen. Arbeitsfläche bemehlen und den Teig vorsichtig aus der Schüssel holen. Die Oberseite des Teigs ebenfalls mit Mehl bestäuben. Den Teig unter Drehen zu einem langen Strang formen. Dieser sollte circa 80 cm lang sein. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf den Ofenboden eine Auflaufform stellen. Teigstrang in acht Teile teilen. Die einzelnen Brötchen nochmals unter Drehen etwas in die Länge ziehen und auf ein Backblech geben. Die Brötchen auf dem Blech vor dem Backen 20 Minuten gehen lassen. Mehl in ein feines Sieb geben, die Brötchen bestreuen und mit einem scharfen dünnen Messer der Länge nach einschneiden. Einen Messbecher mit 200 ml Wasser füllen. Brötchen in den Ofen schieben und das Wasser unten in die Auflaufform kippen. Achtung: Vorsichtig vorgehen, hierbei entsteht heißer Dampf! Ofenhandschuhe verwenden, Abstand halten! Die Ofentür zügig schließen. Die Brötchen für 8 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 220°C reduzieren. Die Ofentür kurz öffnen und den Dampf ablassen. Achtung: Vorsichtig vorgehen, wenn der heiße Dampf entweicht! Die Brötchen für weitere 10-12 Minuten goldbraun backen. Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
55 8 Brot und Brötchen
Beide Mehlsorten vermengen und in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen, Hefe hineinbröseln, lauwarmes Wasser und Zucker dazugeben. Hefewasser mit einem kleinen Löffel vermengen, dabei etwas Mehl vom Rand mit einrühren. 15 Minuten warten, bis die Hefe anfängt Blasen zu werfen. Alles zu einem feuchten, homogenen Teig verkneten. Salz hinzufügen. Eine große Schüssel mit etwas Öl auspinseln. Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel geben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen lassen. Arbeitsfläche bemehlen und den Teig vorsichtig aus der Schüssel holen. Die Oberseite des Teigs ebenfalls mit Mehl bestäuben. Den Teig unter Drehen zu einem langen Strang formen. Dieser sollte circa 80 cm lang sein. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf den Ofenboden eine Auflaufform stellen. Teigstrang in acht Teile teilen. Die einzelnen Brötchen nochmals unter Drehen etwas in die Länge ziehen und auf ein Backblech geben. Die Brötchen auf dem Blech vor dem Backen 20 Minuten gehen lassen. Mehl in ein feines Sieb geben, die Brötchen bestreuen und mit einem scharfen dünnen Messer der Länge nach einschneiden. Einen Messbecher mit 200 ml Wasser füllen. Brötchen in den Ofen schieben und das Wasser unten in die Auflaufform kippen. Achtung: Vorsichtig vorgehen, hierbei entsteht heißer Dampf! Ofenhandschuhe verwenden, Abstand halten! Die Ofentür zügig schließen. Die Brötchen für 8 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 220°C reduzieren. Die Ofentür kurz öffnen und den Dampf ablassen. Achtung: Vorsichtig vorgehen, wenn der heiße Dampf entweicht! Die Brötchen für weitere 10-12 Minuten goldbraun backen. Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Keywords: Ingredients: 300 g Weizenmehl 550 300 g Weizenmehl 550 120 g Dinkelvollkornmehl 120 g Dinkelvollkornmehl 20 g frische Hefe 20 g frische Hefe 330 ml lauwarmes Wasser 330 ml lauwarmes Wasser 1 TL Zucker 1 TL Zucker 8 g Salz 8 g Salz
Bewertung basierend auf Kundenbewertungen

Dein Browser ist veraltet, bitte aktualisiere deinen Browser um unseren Service nutzen zu können.

Hierfür empfiehlt sich der

Dein backmomente.de Team.