Fruchtiger Käsekuchen #Selbstgebacken
Kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl und Speisestärke vermengen. Eine Mulde formen. Zucker, Salz, Butter und Eier hineingeben und leicht vermischen. Mit etwas Mehl bedecken. Alles zu einem glatten, flachen Knetteig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Für die Käsekuchen-Füllung erst den Quark in einer großen Schüssel cremig rühren, dann mit allen anderen Zutaten verquirlen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden. Den Knetteig aus der Kühlung nehmen. Teig und Untergrund mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz den Teig gleichmäßig rund (Durchmesser ca. 38 cm) ausrollen. Den Teig in die Springform legen, die Ränder andrücken und begradigen. Überschüssigen Teig ggf. abschneiden. Die Quarkmasse einfüllen und den Kuchen bei 160° Umluft für ca. 20 Minuten backen. Tipp den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 20 Minuten abkühlen lassen und anschließend für die restliche Backzeit wieder in den Ofen. Mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel werden sollte. Stäbchenprobe am Ende nicht vergessen! Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, so lange abkühlen lassen, wie er gebacken wurde, dann erst den Springformrand lösen.
Für das Kompott die Pflaumen und / oder Zwetschgen waschen und trocken schütteln. Halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Früchte zusammen mit Kirschsaft, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und für 5 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver in etwas kaltem Kirschsaft anrühren und zum Binden zum Kompott geben. Aufkochen und anschließend erkalten lassen.
Das Kompott vor dem Servieren auf den Käsekuchen geben und mit den restlichen frischen Pflaumen und / oder Zwetschgen garnieren.
Guten Appetit!
Dieses Rezept findest du auch als Video in unserer Backshow #selbstgebacken www.backmomente.de/selbstgebacken mit vielen Tipps und Tricks von Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber und Ernährungsexpertin Elisa Frey.
Back mit, denn backen kann jeder und selbstgebacken schmeckt´ s am besten.
Backmomente.de
120
1 Kuchen ca. 16 Stücke
Backen mit Kindern
Kalte Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl und Speisestärke vermengen. Eine Mulde formen. Zucker, Salz, Butter und Eier hineingeben und leicht vermischen. Mit etwas Mehl bedecken. Alles zu einem glatten, flachen Knetteig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Für die Käsekuchen-Füllung erst den Quark in einer großen Schüssel cremig rühren, dann mit allen anderen Zutaten verquirlen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden. Den Knetteig aus der Kühlung nehmen. Teig und Untergrund mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Nudelholz den Teig gleichmäßig rund (Durchmesser ca. 38 cm) ausrollen. Den Teig in die Springform legen, die Ränder andrücken und begradigen. Überschüssigen Teig ggf. abschneiden. Die Quarkmasse einfüllen und den Kuchen bei 160° Umluft für ca. 20 Minuten backen. Tipp den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 20 Minuten abkühlen lassen und anschließend für die restliche Backzeit wieder in den Ofen. Mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel werden sollte. Stäbchenprobe am Ende nicht vergessen! Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, so lange abkühlen lassen, wie er gebacken wurde, dann erst den Springformrand lösen.
Für das Kompott die Pflaumen und / oder Zwetschgen waschen und trocken schütteln. Halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Früchte zusammen mit Kirschsaft, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und für 5 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver in etwas kaltem Kirschsaft anrühren und zum Binden zum Kompott geben. Aufkochen und anschließend erkalten lassen.
Das Kompott vor dem Servieren auf den Käsekuchen geben und mit den restlichen frischen Pflaumen und / oder Zwetschgen garnieren.
Guten Appetit!
Dieses Rezept findest du auch als Video in unserer Backshow #selbstgebacken www.backmomente.de/selbstgebacken mit vielen Tipps und Tricks von Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber und Ernährungsexpertin Elisa Frey.
Back mit, denn backen kann jeder und selbstgebacken schmeckt´ s am besten.
Keywords:
Ingredients:
260 g Weizenmehl Type 405
260 g Weizenmehl Type 405
200 g kalte Butter
200 g kalte Butter
170 g Speisestärke
170 g Speisestärke
150 g Zucker
150 g Zucker
2 Eier
2 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Salz
1300 g Magerquark
1300 g Magerquark
260 g Zucker
260 g Zucker
6 Eier
6 Eier
2 Pck. Vanille-Puddingpulver
2 Pck. Vanille-Puddingpulver
1 Pck. Bourbon Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
1 Pck. Bourbon Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
1 Zitrone (nur die Schale)
1 Zitrone (nur die Schale)
500 g Zwetschgen und / oder Pflaumen
500 g Zwetschgen und / oder Pflaumen
250 ml Kirschsaft
250 ml Kirschsaft
50 g Zucker
50 g Zucker
1 TL Zitronensaft
1 TL Zitronensaft
1/2 Pck. Vanille-Puddingpulver
1/2 Pck. Vanille-Puddingpulver
4-5 essbare Blüten
4-5 essbare Blüten
ca. 3 Pflaumen und / oder Zwetschgen
ca. 3 Pflaumen und / oder Zwetschgen
1 Springform 30 cm
1 Springform 30 cm
Backpapier
Backpapier
Holzstäbchen
Holzstäbchen
Bewertung
basierend auf Kundenbewertungen