Gugelhupf mit Schokostückchen

Zucker, Vanillezucker und Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach unter Rühren die Eier zugeben. Weizenmehl, Backpulver, Speisestärke und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch in die Eier-Zuckermasse rühren. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben. Die Kuchenform einfetten und ausmehlen. Überschüssiges Mehl herausklopfen. Teig in die Backform füllen. Den Kuchen in den auf 150°C vorgeheizten Backofen (Umluft) schieben und für ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, und vor dem herauslösen aus der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Zum Verzieren des Kuchens wird eine Eiweißspritzglasur hergestellt. Ein Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Puderzucker auf das Eiweiß sieben und glatt rühren. Vorsichtig esslöffelweise Wasser zufügen. Mit 2 EL Wasser anfangen und einrühren. Dann prüfen, ob die gewünschte Konsistenz der Glasur schon erreicht ist. Die Glasur sollte nicht zu dick sein und sich mit einer kleinen Palette gut verstreichen lassen. Die Eiweißspritzglasur mit Lebensmittelfarbe einfärben. Dazu am besten Gel-Lebensmittelfarbe verwenden. Den ausgekühlten Kronen-Gugelhupf mit der Glasur bestreichen und anschließend mit Mini-Marshmallows und anderer Streudeko verzieren. Die Glasur vor dem Anschneiden komplett durchtrocknen lassen. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
120 1 Gugelhupf, ca. 16 Stücke Kuchen
Zucker, Vanillezucker und Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach unter Rühren die Eier zugeben. Weizenmehl, Backpulver, Speisestärke und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch in die Eier-Zuckermasse rühren. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben. Die Kuchenform einfetten und ausmehlen. Überschüssiges Mehl herausklopfen. Teig in die Backform füllen. Den Kuchen in den auf 150°C vorgeheizten Backofen (Umluft) schieben und für ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, und vor dem herauslösen aus der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Den Kuchen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Zum Verzieren des Kuchens wird eine Eiweißspritzglasur hergestellt. Ein Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Puderzucker auf das Eiweiß sieben und glatt rühren. Vorsichtig esslöffelweise Wasser zufügen. Mit 2 EL Wasser anfangen und einrühren. Dann prüfen, ob die gewünschte Konsistenz der Glasur schon erreicht ist. Die Glasur sollte nicht zu dick sein und sich mit einer kleinen Palette gut verstreichen lassen. Die Eiweißspritzglasur mit Lebensmittelfarbe einfärben. Dazu am besten Gel-Lebensmittelfarbe verwenden. Den ausgekühlten Kronen-Gugelhupf mit der Glasur bestreichen und anschließend mit Mini-Marshmallows und anderer Streudeko verzieren. Die Glasur vor dem Anschneiden komplett durchtrocknen lassen. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Keywords: Ingredients: 450 g Weizenmehl 450 g Weizenmehl 250 g weiche Butter 250 g weiche Butter 200 ml Milch 200 ml Milch 200 g Schokotropfen, backstabil 200 g Schokotropfen, backstabil 180 g brauner Zucker 180 g brauner Zucker 80 g Speisestärke 80 g Speisestärke 4 Eier 4 Eier 1 Pck. Backpulver 1 Pck. Backpulver 1 Pr. Salz 1 Pr. Salz 1 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Vanillezucker 250 g Puderzucker 250 g Puderzucker 2-4 EL Wasser 2-4 EL Wasser 1 Eiweiß 1 Eiweiß Lebensmittelfarbe nach Wahl Lebensmittelfarbe nach Wahl weitere Deko wie z.B. Mini-Marshmallows, Zuckerherzen, Streusel in pastelligen Tönen weitere Deko wie z.B. Mini-Marshmallows, Zuckerherzen, Streusel in pastelligen Tönen "Kronen" Gugelhupfform 22 cm "Kronen" Gugelhupfform 22 cm
Bewertung 5 basierend auf 1 Kundenbewertungen

Dein Browser ist veraltet, bitte aktualisiere deinen Browser um unseren Service nutzen zu können.

Hierfür empfiehlt sich der

Dein backmomente.de Team.