Mehlschwitze

Für die selbstgemachte Mehlschwitze Butter oder Margarine (je nach Rezept) in einem Topf zerlassen, Mehl unterrühren und etwa 30 Sekunden unter ständigem Rühren anschwitzen. Bei weißer Mehlschwitze sollte die Temperatur gering gehalten werden, damit die Mischung sich nicht verfärbt. Nach und nach kalte Flüssigkeit (Wasser, Milch, Brühe oder Fond) unter ständigem Rühren zufügen und glatt rühren. Aufkochen und unter häufigem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten lang kochen, damit die Stärke aufgeschlossen wird und binden kann. Für eine braune Mehlschwitze, beispielsweise für dunkle Rahmsoßen, das Mehl bei höherer Temperatur etwas länger anschwitzen, bis eine goldgelbe Farbe erreicht ist.
20 ca. 1/2 l Sauce
Für die selbstgemachte Mehlschwitze Butter oder Margarine (je nach Rezept) in einem Topf zerlassen, Mehl unterrühren und etwa 30 Sekunden unter ständigem Rühren anschwitzen. Bei weißer Mehlschwitze sollte die Temperatur gering gehalten werden, damit die Mischung sich nicht verfärbt. Nach und nach kalte Flüssigkeit (Wasser, Milch, Brühe oder Fond) unter ständigem Rühren zufügen und glatt rühren. Aufkochen und unter häufigem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten lang kochen, damit die Stärke aufgeschlossen wird und binden kann. Für eine braune Mehlschwitze, beispielsweise für dunkle Rahmsoßen, das Mehl bei höherer Temperatur etwas länger anschwitzen, bis eine goldgelbe Farbe erreicht ist.
Keywords: Ingredients: 20 g (ca. 2 EL) Weizenmehl Type 405 oder Instantmehl 20 g (ca. 2 EL) Weizenmehl Type 405 oder Instantmehl 50 g Butter oder Margarine 50 g Butter oder Margarine 500 ml Flüssigkeit 500 ml Flüssigkeit
Bewertung 0 basierend auf 0 Kundenbewertungen

Dein Browser ist veraltet, bitte aktualisiere deinen Browser um unseren Service nutzen zu können.

Hierfür empfiehlt sich der

Dein backmomente.de Team.