Naked Cake
Kosos-Himbeer Torte mit Himbeer-Erdbeer Creme im Naked Cake-Stil
Für den Teig die Eier zusammen mit dem Zucker mithilfe der Küchenmaschine so lange schlagen, bis die Masse eine weißliche Farbe und deutlich mehr Volumen entwickelt hat. Danach in kleineren Zügen und bei niedriger Drehzahl erst Öl, dann Kokosfett unterrühren. So lange weiterrühren, bis das Kokosfett vollständig untergemischt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Danach wird langsam die Milch untergerührt, ebenso der Himbeer Kefir.
Schließlich werden Mehl und Backpulver vermischt und vorsichtig unter den Teig verrührt bis eine glatte Masse entsteht.
Den Teig in eine gefettete Springform (18cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für 50-60 Minuten backen.
Nach der Backzeit mit einem dünnen Holzstäbchen prüfen, ob der Teig vollständig durchgebacken ist.
Während der Kuchen im Ofen ist, bzw. auf einem Gitter vollständig auskühlt, kann die Cremefüllung zubereitet werden.
Die Himbeeren zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf auf dem Herz kurz aufkochen lassen und das Ganze dabei mit einem Holzlöffel vermischen und zerstampfen. Die gekochten Zuckerbeeren nun durch ein Sieb passieren und den „Himbeersaft“ in Kühlschrank vollständig kalt werden lassen. Nun werden Frischkäse, Schmand und Mascarpone kurz mit dem Handmixer verrührt und ebenso im Kühlschrank aufbewahrt. Ein kleiner Anteil der weißen Creme wird separat in eine kleine Schüssel getan, die Menge sollte 2 EL betragen.
Jetzt werden die Erdbeeren von den grünen Blättchen befreit und in feine Scheiben geschnitten.
Wenn der Himbeersaft kalt ist, wird dieser mit dem Handmixer unter die Frischkäse Mischung gerührt. Die Creme sollte kalt und relativ fest sein, wenn sie auf den Tortenböden verteilt werden.
Wenn nötig wird die Oberseite des Kuchens mit einem scharfen Messer begradigt, beim Backen kann es vorkommen, dass sich der Teig nach oben hin unschön wölbt.
Dann kann der Kuchen mit einem scharfen Messer oder Kuchenfaden horizontal in drei gleichmäßige Böden geteilt werden.
Der Boden, der ursprünglich die Oberseite des Kuchens darstellte, wird nun als unterster Boden auf einem Drehteller (falls vorhanden, sonst Tortenplatte) platziert.
Darauf wird nun ca. die Hälfte der rosa Creme gleichmäßig verteilt. Die Erdbeerscheiben (ca. 13 Stück) werden nun in die Creme gedrückt, diese wird nochmals glatt gestrichen bevor der mittlere Tortenboden platziert wird. Auf diesem wird die restliche Himbeercreme verteilt und ebenso Erdbeeren platziert.
Als obersten Tortenboden verwendet man nun jenen Teil, der Ursprünglich den Boden des Kuchens dargestellt hat, da er eine hübsche glatte Oberfläche hat.
Die Seiten der geschichteten Torte werden nun glattgespachtelt, dann wird die Torte in Frischhaltefolie eingewickelt und 30 Minuten kaltgestellt.
Die Torte von der Frischhaltefolie befreien und mit der restlichen weißen Creme dünn einstreichen. Es sollte nur so viel Creme verstrichen werden, bis die rosa Creme vollständig bedeckt ist.
Ansonsten sollen die Seiten der Tortenböden und der Deckel der Torte noch gut sichtbar sein, sodass man von einem Naked Cake spricht.
Zuletzt werden die Beeren dekorativ auf und um die Torte herum platziert.
Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken!
Liv Meyer-Berhorn
150
1 Torte
Torten
Kosos-Himbeer Torte mit Himbeer-Erdbeer Creme im Naked Cake-Stil
Für den Teig die Eier zusammen mit dem Zucker mithilfe der Küchenmaschine so lange schlagen, bis die Masse eine weißliche Farbe und deutlich mehr Volumen entwickelt hat. Danach in kleineren Zügen und bei niedriger Drehzahl erst Öl, dann Kokosfett unterrühren. So lange weiterrühren, bis das Kokosfett vollständig untergemischt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Danach wird langsam die Milch untergerührt, ebenso der Himbeer Kefir.
Schließlich werden Mehl und Backpulver vermischt und vorsichtig unter den Teig verrührt bis eine glatte Masse entsteht.
Den Teig in eine gefettete Springform (18cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für 50-60 Minuten backen.
Nach der Backzeit mit einem dünnen Holzstäbchen prüfen, ob der Teig vollständig durchgebacken ist.
Während der Kuchen im Ofen ist, bzw. auf einem Gitter vollständig auskühlt, kann die Cremefüllung zubereitet werden.
Die Himbeeren zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf auf dem Herz kurz aufkochen lassen und das Ganze dabei mit einem Holzlöffel vermischen und zerstampfen. Die gekochten Zuckerbeeren nun durch ein Sieb passieren und den „Himbeersaft“ in Kühlschrank vollständig kalt werden lassen. Nun werden Frischkäse, Schmand und Mascarpone kurz mit dem Handmixer verrührt und ebenso im Kühlschrank aufbewahrt. Ein kleiner Anteil der weißen Creme wird separat in eine kleine Schüssel getan, die Menge sollte 2 EL betragen.
Jetzt werden die Erdbeeren von den grünen Blättchen befreit und in feine Scheiben geschnitten.
Wenn der Himbeersaft kalt ist, wird dieser mit dem Handmixer unter die Frischkäse Mischung gerührt. Die Creme sollte kalt und relativ fest sein, wenn sie auf den Tortenböden verteilt werden.
Wenn nötig wird die Oberseite des Kuchens mit einem scharfen Messer begradigt, beim Backen kann es vorkommen, dass sich der Teig nach oben hin unschön wölbt.
Dann kann der Kuchen mit einem scharfen Messer oder Kuchenfaden horizontal in drei gleichmäßige Böden geteilt werden.
Der Boden, der ursprünglich die Oberseite des Kuchens darstellte, wird nun als unterster Boden auf einem Drehteller (falls vorhanden, sonst Tortenplatte) platziert.
Darauf wird nun ca. die Hälfte der rosa Creme gleichmäßig verteilt. Die Erdbeerscheiben (ca. 13 Stück) werden nun in die Creme gedrückt, diese wird nochmals glatt gestrichen bevor der mittlere Tortenboden platziert wird. Auf diesem wird die restliche Himbeercreme verteilt und ebenso Erdbeeren platziert.
Als obersten Tortenboden verwendet man nun jenen Teil, der Ursprünglich den Boden des Kuchens dargestellt hat, da er eine hübsche glatte Oberfläche hat.
Die Seiten der geschichteten Torte werden nun glattgespachtelt, dann wird die Torte in Frischhaltefolie eingewickelt und 30 Minuten kaltgestellt.
Die Torte von der Frischhaltefolie befreien und mit der restlichen weißen Creme dünn einstreichen. Es sollte nur so viel Creme verstrichen werden, bis die rosa Creme vollständig bedeckt ist.
Ansonsten sollen die Seiten der Tortenböden und der Deckel der Torte noch gut sichtbar sein, sodass man von einem Naked Cake spricht.
Zuletzt werden die Beeren dekorativ auf und um die Torte herum platziert.
Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken!
Keywords:
Ingredients:
300 g Weizenmehl Type 405
300 g Weizenmehl Type 405
200 g Zucker
200 g Zucker
100 ml Öl
100 ml Öl
100 g Kokosfett (nativ, kaltgepresst)
100 g Kokosfett (nativ, kaltgepresst)
100 ml Milch
100 ml Milch
100 ml Himbeer Kefir
100 ml Himbeer Kefir
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Backpulver
300 g Frischkäse
300 g Frischkäse
200 g Schmand
200 g Schmand
100 g Mascarpone
100 g Mascarpone
80 g Zucker
80 g Zucker
70 g Himbeeren
70 g Himbeeren
50 g Erbeeren
50 g Erbeeren
etwas Frischkäse
etwas Frischkäse
unterschiedliche Beeren
unterschiedliche Beeren
Bewertung 0
basierend auf 0 Kundenbewertungen