Rotkohlstrudel mit Joghurtsoße
        ![]() 
        
        Für den Rotkohlstrudel alle Teigzutaten Mehl, Zucker, Salz und Wasser leicht verkneten. Butterwürfel zugeben und nur kurz unterkneten. Teig auf eine bemehlte Folie geben, einschlagen, zu einem flachen Rechteck drücken und ca. 20 Minuten kühlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen und je ein Drittel einschlagen, so dass drei Teigschichten übereinander liegen. Den Vorgang drei Mal wiederholen. Teig kühl stellen.
Für die Füllung Zwiebeln würfeln und in Öl andünsten. Rotkohl in feine Streifen schneiden, zugeben, kurz anschwitzen, mit Rotwein und Brühe ablöschen. Zitronensaft, Lorbeerblatt und Spekulatiusgewürz zufügen und ca. 15 Minuten dünsten lassen. Äpfel schälen, würfeln, zum Rotkohl geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Püreepulver und Preiselbeerkompott unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 24×40 cm) ausrollen und längs halbieren.
Eine Hälfte auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit dünnen Chorizoscheiben und dem Rotkohl belegen. Dabei ca. 1 cm Rand lassen und diesen mit Wasser bestreichen. Die andere Teighälfte mehrfach einschneiden, auflegen, Ränder andrücken und etwas einschneiden. Den Deckel mit Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Für die Soße alle Zutaten miteinander verrühren und mit dem warmen Strudel servieren.
        Backmomente.de
        165
        8 Portionen
        Herbst
        Für den Rotkohlstrudel alle Teigzutaten Mehl, Zucker, Salz und Wasser leicht verkneten. Butterwürfel zugeben und nur kurz unterkneten. Teig auf eine bemehlte Folie geben, einschlagen, zu einem flachen Rechteck drücken und ca. 20 Minuten kühlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen und je ein Drittel einschlagen, so dass drei Teigschichten übereinander liegen. Den Vorgang drei Mal wiederholen. Teig kühl stellen.
Für die Füllung Zwiebeln würfeln und in Öl andünsten. Rotkohl in feine Streifen schneiden, zugeben, kurz anschwitzen, mit Rotwein und Brühe ablöschen. Zitronensaft, Lorbeerblatt und Spekulatiusgewürz zufügen und ca. 15 Minuten dünsten lassen. Äpfel schälen, würfeln, zum Rotkohl geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Püreepulver und Preiselbeerkompott unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 24×40 cm) ausrollen und längs halbieren.
Eine Hälfte auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit dünnen Chorizoscheiben und dem Rotkohl belegen. Dabei ca. 1 cm Rand lassen und diesen mit Wasser bestreichen. Die andere Teighälfte mehrfach einschneiden, auflegen, Ränder andrücken und etwas einschneiden. Den Deckel mit Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Für die Soße alle Zutaten miteinander verrühren und mit dem warmen Strudel servieren.
        Keywords:
          
        Ingredients:
          
            
250 g Dinkelmehl Type 630
            250 g Dinkelmehl Type 630
          
            250 g kalte Butter
            250 g kalte Butter
          
            110 ml kaltes Wasser
            110 ml kaltes Wasser
          
            1 TL Zucker
            1 TL Zucker
          
            1/2 TL Salz
            1/2 TL Salz
          
            250 g Joghurt
            250 g Joghurt
          
            1 EL Honig
            1 EL Honig
          
            1  Saft und Schale von einer Bio-Limette
            1  Saft und Schale von einer Bio-Limette
          
            500 g Rotkohl
            500 g Rotkohl
          
            250 ml Rotwein
            250 ml Rotwein
          
            250 ml Gemüsebrühe
            250 ml Gemüsebrühe
          
            80 g Chorizowurst
            80 g Chorizowurst
          
            4 EL Preiselbeerkompott
            4 EL Preiselbeerkompott
          
            2  Zwiebeln
            2  Zwiebeln
          
            3  Äpfel
            3  Äpfel
          
            2 EL Olivenöl
            2 EL Olivenöl
          
            1 EL Kartoffelpüreepulver
            1 EL Kartoffelpüreepulver
          
            1 Msp. Spekulatiusgewürz
            1 Msp. Spekulatiusgewürz
          
            1  Spritzer Zitronensaft
            1  Spritzer Zitronensaft
          
            1  Lorbeerblatt
            1  Lorbeerblatt
          
              Salz, Pfeffer
              Salz, Pfeffer
          
              Frischhaltefolie, 1 Ei
              Frischhaltefolie, 1 Ei
          
              Mehl zum Bearbeiten
              Mehl zum Bearbeiten
          
              Backpapier
              Backpapier
          
        
          Bewertung 0
          basierend auf 0 Kundenbewertungen