Vanillekipferl #Selbstgebacken
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben und eine Mulde machen. Puderzucker in die Mulde sieben. Butter in kleine Stücke schneiden und mit den geriebenen Walnüssen in die Mulde geben. Das Ei trennen und nur das Eigelb in die Mulde geben. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark hinzufügen. Alle Zutaten zügig zu einem Teig kneten.
Teig zu langen Strängen rollen mit ca. 3cm Durchmesser und diese für 60 Minuten in den Kühlschrank.
Heize den Ofen auf 200° C ca. (180° C Umluft) vor. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Stränge mit dem Messer in gleichmäßige Stücke, ca. 1,5 cm Scheiben abschneiden und sofort wieder kühlstellen. Immer nur so viel Teig aus dem Kühlschrank nehmen, wie man bearbeiten kann, sonst zerbröselt das Kipferl.
Mit der flachen Hand ein Stück kurz kneten und zu einer Kugel formen, dann mit sanftem Druck auf einer glatten, leicht bemehlten Unterlage zu 1cm Würstchen rollen. Die Enden noch leicht anspitzen, indem sie noch etwas gerollt werden. Dann zum Halbmond formen.
Vanillekipferl mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und im Ofen für 8-10 Minuten backen. Die Kipferl sind fertig, wenn sie anfangen zu bräunen. Sie sollten nicht zu lange gebacken werden, denn dunkle brechen leichter.
Nimm die Kipferl aus dem Ofen und bestreue sie sofort mit dem Zucker. Im Zuckerbad auskühlen lassen.
Dann in eine luftdichte Keksdose oder ein Einweckglas geben, je länger die Vanillekipferl liegen umso mürber werden sie. Insgesamt sind sie ca. 1 Monat haltbar.
Den Zucker des Zuckerbads einfach sieben, dann kann man ihn wieder verwenden.
Guten Appetit!
Dieses Rezept findest du auch als Video in unserer Backshow #selbstgebacken. www.backmomente.de/selbstgebacken mit vielen Tipps und Tricks von Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber und Ernährungsexpertin Elisa Frey.
Back mit, denn backen kann jeder und selbstgebacken schmeckt´ s am besten.
Backmomente.de
60
ca. 50 Stück
Muffins, Cupcakes und Kleinigkeiten
Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche geben und eine Mulde machen. Puderzucker in die Mulde sieben. Butter in kleine Stücke schneiden und mit den geriebenen Walnüssen in die Mulde geben. Das Ei trennen und nur das Eigelb in die Mulde geben. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark hinzufügen. Alle Zutaten zügig zu einem Teig kneten.
Teig zu langen Strängen rollen mit ca. 3cm Durchmesser und diese für 60 Minuten in den Kühlschrank.
Heize den Ofen auf 200° C ca. (180° C Umluft) vor. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Stränge mit dem Messer in gleichmäßige Stücke, ca. 1,5 cm Scheiben abschneiden und sofort wieder kühlstellen. Immer nur so viel Teig aus dem Kühlschrank nehmen, wie man bearbeiten kann, sonst zerbröselt das Kipferl.
Mit der flachen Hand ein Stück kurz kneten und zu einer Kugel formen, dann mit sanftem Druck auf einer glatten, leicht bemehlten Unterlage zu 1cm Würstchen rollen. Die Enden noch leicht anspitzen, indem sie noch etwas gerollt werden. Dann zum Halbmond formen.
Vanillekipferl mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und im Ofen für 8-10 Minuten backen. Die Kipferl sind fertig, wenn sie anfangen zu bräunen. Sie sollten nicht zu lange gebacken werden, denn dunkle brechen leichter.
Nimm die Kipferl aus dem Ofen und bestreue sie sofort mit dem Zucker. Im Zuckerbad auskühlen lassen.
Dann in eine luftdichte Keksdose oder ein Einweckglas geben, je länger die Vanillekipferl liegen umso mürber werden sie. Insgesamt sind sie ca. 1 Monat haltbar.
Den Zucker des Zuckerbads einfach sieben, dann kann man ihn wieder verwenden.
Guten Appetit!
Dieses Rezept findest du auch als Video in unserer Backshow #selbstgebacken. www.backmomente.de/selbstgebacken mit vielen Tipps und Tricks von Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber und Ernährungsexpertin Elisa Frey.
Back mit, denn backen kann jeder und selbstgebacken schmeckt´ s am besten.
Keywords:
Ingredients:
280 g Weizenmehl Type 405
280 g Weizenmehl Type 405
200 g kalte Butter
200 g kalte Butter
100 g gemahlene Walnüsse mit Schale
100 g gemahlene Walnüsse mit Schale
80 g Puderzucker
80 g Puderzucker
1-2 Vanilleschote
1-2 Vanilleschote
1 Eigelb
1 Eigelb
900 g Zucker zum Bestreuen
900 g Zucker zum Bestreuen
Bewertung
basierend auf Kundenbewertungen