Weihnachts Rumkugeln
        ![]() 
        
        Weihnachtliche Rumkugeln selber machen, so einfach geht es: Für den Teig Butter mit Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und mit der Kuvertüre und Milch unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung Puddingpulver mit 3 EL Milch glatt rühren. Restliche Milch mit Zucker aufkochen, dann das angerührte Puddingpulver zügig einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Den Pudding zum Abkühlen in eine andere Schüssel geben und sofort eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und vor der weiteren Verwendung nochmals kräftig durchrühren. Die Butter gut schaumig rühren. Nach und nach den Pudding zugeben. Zum Schluss die grobgehackte Kuvertüre und den Rum unterrühren.
Für die Weihnachtskugeln den abgekühlten Kuchen fein zerbröseln. Mit der Creme zu einer glatten Masse verrühren. Aus der Masse mit den Händen 12 Kugeln (ca. Durchmesser 6 cm) formen und diese auf eine mit Backpapier belegte Platte legen. Für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zur Dekoration der weihnachtliche Rumkugeln die Kuvertüre getrennt auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Die Kugeln zuerst zur Hälfte mit der Zartbitter-Kuvertüre bestreichen, mit Zuckerperlen bestreuen und trocknen lassen. Anschließend die andere Kugelhälfte mit weißer Kuvertüre bestreichen, mit Kokosflocken bestreuen und trocknen lassen.
Aus Puderzucker und ca. 1 EL Wasser einen Guss anrühren. Aus Schokoladenkonfekt, Zuckerguss und dünnen Lakritzschnüren eine Öse zusammensetzen und mit etwas Kuvertüre an der Kugel fixieren.
        Backmomente.de
        160
        12 Stück
        Muffins, Cupcakes und Kleinigkeiten
        Weihnachtliche Rumkugeln selber machen, so einfach geht es: Für den Teig Butter mit Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und mit der Kuvertüre und Milch unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung Puddingpulver mit 3 EL Milch glatt rühren. Restliche Milch mit Zucker aufkochen, dann das angerührte Puddingpulver zügig einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Den Pudding zum Abkühlen in eine andere Schüssel geben und sofort eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und vor der weiteren Verwendung nochmals kräftig durchrühren. Die Butter gut schaumig rühren. Nach und nach den Pudding zugeben. Zum Schluss die grobgehackte Kuvertüre und den Rum unterrühren.
Für die Weihnachtskugeln den abgekühlten Kuchen fein zerbröseln. Mit der Creme zu einer glatten Masse verrühren. Aus der Masse mit den Händen 12 Kugeln (ca. Durchmesser 6 cm) formen und diese auf eine mit Backpapier belegte Platte legen. Für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zur Dekoration der weihnachtliche Rumkugeln die Kuvertüre getrennt auf einem warmen Wasserbad schmelzen. Die Kugeln zuerst zur Hälfte mit der Zartbitter-Kuvertüre bestreichen, mit Zuckerperlen bestreuen und trocknen lassen. Anschließend die andere Kugelhälfte mit weißer Kuvertüre bestreichen, mit Kokosflocken bestreuen und trocknen lassen.
Aus Puderzucker und ca. 1 EL Wasser einen Guss anrühren. Aus Schokoladenkonfekt, Zuckerguss und dünnen Lakritzschnüren eine Öse zusammensetzen und mit etwas Kuvertüre an der Kugel fixieren.
        Keywords:
          
        Ingredients:
          
            
125 g weiche Butter
            125 g weiche Butter
          
            150 g Zucker
            150 g Zucker
          
            1 Prise Salz
            1 Prise Salz
          
            1  Bio-Zitrone (Schalenabrieb)
            1  Bio-Zitrone (Schalenabrieb)
          
            1 Päckchen Vanillezucker
            1 Päckchen Vanillezucker
          
            3  Eier (Größe M)
            3  Eier (Größe M)
          
            300 g Dinkelmehl Type 630
            300 g Dinkelmehl Type 630
          
            3/4 Päckchen Backpulver
            3/4 Päckchen Backpulver
          
            100 geriebene Zartbitter-Kuvertüre
            100 geriebene Zartbitter-Kuvertüre
          
            100 ml Milch
            100 ml Milch
          
            3/4 Päckchen Vanillepuddingpulver
            3/4 Päckchen Vanillepuddingpulver
          
            350 ml Milch
            350 ml Milch
          
            50 g Zucker
            50 g Zucker
          
            200 g weiche Butter
            200 g weiche Butter
          
            50 g grob gehackte Zartbitter-Kuvertüre
            50 g grob gehackte Zartbitter-Kuvertüre
          
            5 EL Rum
            5 EL Rum
          
            200 g Zartbitter Kuvertüre
            200 g Zartbitter Kuvertüre
          
            200 g weiße Kuvertüre
            200 g weiße Kuvertüre
          
              bunte Zuckerperlen
              bunte Zuckerperlen
          
              Kokosflocken
              Kokosflocken
          
            12  Schokoladenkonfekt
            12  Schokoladenkonfekt
          
            5 EL Puderzucker
            5 EL Puderzucker
          
            2  Lakritzschnüre
            2  Lakritzschnüre
          
              Fett für die Form
              Fett für die Form
          
              Frischhaltefolie
              Frischhaltefolie
          
        
          Bewertung 0
          basierend auf 0 Kundenbewertungen